Was ist Akupunktur?

Die Reizung von Akupunkturpunkten ist wohl die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Durch Einstiche mit Nadeln an genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden.

Diese Akupunkturpunkte liegen alle auf Leitlinien, die man als Meridiane bezeichnet. In ihnen kreist nach altchinesischer Auffassung die sogenannte Lebensenergie mit ihren Anteilen YIN und YANG. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper gleichzeitig, jedoch als Gegenpole, wirksam. Ihr völliges Gleichgewicht im Organismus stellt den idealen Gesundheitszustand dar. Ein Ungleichgewicht führt auf Dauer zu Krankheit.

Bei der Laserakupunktur

wirkt das Laserlicht auf die elektrisch signifikanten Punkte der Haut, aber auch auf die darunter liegenden Akupunkturpunkte. Der Laser wirkt normalisierend und regulierend. Die Laserpunktion läuft nach den Regeln und Gesetzen der "klassischen" Akupunktur mit Nadeln. Bei den meisten Akupunkturpunkten genügt eine Bestalungsdauer von weniger als 30 Sekunden.

Die Lasertherapie eignet sich sehr gut in der Dermatologie z.B. bei folgenden Erkrankungen:

Dermatologie

Wunden und Narben, Akne (purulenta und conglobata), Dekubitus Ulcus cruris, Herpes zoster und Herpes simplex, Brandwunden, Knochen bzw. Gelenke Rheumatische und arthrotische Erkrankungen, Beschleunigte Knochenregeneration nach Brüchen, Zerrungen Weichteile Behandlung schmerzende Stellen, Kapaltunnesl-Syndrom, Partielle Rupturen Allgemeine Indikationen Schmerzen, Entzündungen, Ödeme, Hämatome.